2027 geht LEA mit der „Sieben Monde Arena Tour 2027“ auf ihre bisher größte Tour – eine musikalische Reise durch sieben Alben, von den Anfängen ihrer Karriere bis heute. In insgesamt elf Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird sie gemeinsam mit ihrer Band auf der Bühne stehen.
Wer mit LEA über ihre Musik spricht, merkt schnell, dass ihre Kreativität aus einer natürlichen Gelassenheit entsteht. Sie mag es, wenn Dinge einfach passieren – Unperfektes schreckt sie nicht ab. Im Gegenteil: Für LEA sind unperfekte Platten spannende Zeitdokumente.
2016 veröffentlichte sie ihr erstes, sehr melancholisches Album „Vakuum“. Die Single „Leiser“ wurde zur Radio-Hymne und brachte ihr die erste Goldene Schallplatte ein. Mit „Zwischen meinen Zeilen“ fand sie ihre ganz eigene Soundwelt, der sie auch auf ihrem dritten Album „Treppenhaus“ treu blieb.
Stillstand kennt LEA nicht. „Ich liebe Output“, sagt sie über ihre vierte Platte „Fluss“, die in nur fünf Jahren erschien. „Wenn ich Songs schreibe, möchte ich sie möglichst schnell teilen – ich warte ungern auf den richtigen Moment, der ja nie kommt. Musik ist für mich eine Momentaufnahme, ein Mitschnitt der eigenen Entwicklung – immer im Wandel, immer im Fluss.“
2021 und 2022 war LEA die meistgestreamte Künstlerin Deutschlands. Allein auf Spotify erzielte sie über 272 Millionen Streams. Es folgten die ausverkaufte „Treppenhaus Open Air“-Tour sowie zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen. Auch die anschließende Hallentour im Herbst 2022 sorgte für Begeisterung beim Publikum.
Vor ihrer großen Open-Air-Saison im Sommer 2023 veröffentlichte LEA das Album „Bülowstrasse“ – ein Werk, das sich bewusst vom Zeitgeist absetzt und der gleichnamigen Straße in Berlin ein musikalisches Denkmal setzt. 2024 stand eine Tour durch 15 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Mit ihrem Album „Von der Schönheit und Zerbrechlichkeit der Dinge“, das am 4. Oktober 2024 erschien, nahm LEA ihr Publikum mit auf einen poetischen Trip durch eine Welt, in der Anmut und Zerfall, Schönheit und Schmerz eng beieinander liegen.
Es folgten außergewöhnliche Kollaborationen mit Herbert Grönemeyer, Dhurata Dora und 01099. Zudem schrieb LEA 2024 und 2025 die Titelsongs für die Kinofilme „Die Schule der magischen Tiere 3“ und „Paddington in Peru“.
Diese musikalische Reise findet 2027 ihre Fortsetzung: LEA blickt bei elf Live-Terminen gemeinsam mit ihrer Band auf ihre bisherige Musik zurück – und darüber hinaus. Eine Reise durch sieben Alben, sieben Kapitel, sieben Monde. 🌙
Für Pressezwecke stellen wir folgendes Bildmaterial zu dieser Veranstaltung als Download bereit.